| Ein Beispiel wäre der Gebrauch von Sprühsystemen in einem Gewächshaus, um ideale 
				atmosphärische Bedingungen für die Pflanzen zu schaffen. Die Beregnung mit Sprühern würde nur von kurzer Dauer sein; etwa 10-15 Minuten pro Tag im Sommer. 
				Aber wenn Sie Pflanzen sowohl in Hängekörben als auch darunter im Boden haben, würden die hängenden Körbe während der kurzen Periode, in der das bestimmte 
				System bedient wird, nicht genug Wasser bekommen. In diesem Fall würden zusätzliche, in den Körben hängende, verstellbare Tropfer den Pflanzen eine 
				ergänzende Bewässerung gewährleisten. 
 Insgesamt sind Tropfer also ideal für den Garten wegen der genauen Plazierfähigkeit und den 
				Ausflußkapazitäten, die sie bieten, ohne Wasser zu verschwenden. Für Büsche, Wein, Bäume und Gemüseanbauflächen ist die Tropfbewässerung am besten geeignet. Die Auswahl der Tropfer hängt von der Ausflußkapazität pro Betriebsstunde ab, die Sie für jeden 
				Ausgang zu Grunde legen. Die gewöhnliche Ausbringmenge ist etwa 2, 4 oder 8 Liter pro Stunde (lph) bei einem Druck von rund 100 Kilopascal (kPa) bzw. 1 bar 
				für Tropfer mit feststehender Ausbringmenge. Tropfer, die 2 und/oder 4 lph ausströmen lassen, eignen sich für die Pflanzenbedürfnisse am 
				besten. Es ist besser, viele Ausgänge um Bäume und Büsche durch den Gebrauch von Tropfern mit niedrigerem Ausfluß zu verwenden, anstatt das Wasser durch ein 
				oder zwei Tropfer mit 8 lph zu leiten. Befinden sich Gärten in besonders sandigen Böden, ist es noch wichtiger, Tropfer mit niedriger 
				Ausströmmenge zu wählen, um eine bessere Oberflächenverteilung des Wassers zu erreichen. Hohe Mengen bei sandigen Böden verschwenden Wasser durch tiefe 
				Sickerung. Mehrere Ausgänge am Tropfer (z.B. OCTA-8), besonders für Bäume, gewährleisten die Entwicklung 
				einer ebenen Wurzel-struktur, um guten Schutz gegen starken Wind zu bieten. SPRÜHER/SPRÜHDÜSEN Microsprays sind am besten anwendbar für Bewässerungs-bereiche, in denen eine Vielzahl von 
				Pflanzen vorhanden sind; z. B. Blumenbeete, Bodendecker, Steingärten und Treibhäuser. Fächerartige Sprüher Sie sprühen das Wasser gegen eine Prallfläche über der Austrittsöffnung und sind gewöhnlich 
				einteilig. 
 Rotor- oder Dreherartige Sprüher Auch dieser besteht aus zwei oder mehreren Teilen. Mit diesem Sprüher rotiert oder dreht ein Teil,sobald das Wasser aussprüht. 
 Alle Sprüher bieten eine gute Auswahl von Düsengrößen, die viele Möglichkeiten in Leistung pro Stunde und im Wurfdurch-messer gewährleisten. Fast ausnahmslos sollte der Sprüher so installiert werden, daß der Abstand zwischen jedem Sprüher gleich zum Wurfradius ist. Dies versichert eine gute, ebene Bedeckung des zu bewässernden Bereichs. (Dieser Grundsatz des Abstands ist sehr wichtig für die Planung einer Versenk-Beregnungsanlage für Rasenbewässerung.) Es gibt immer einen Optimaldruck, bei dem die Sprüher am leistungsfähigsten funktionieren. Befolgen Sie immer die Empfehlung des Herstellers für den geeigneten Betriebsdruck. Ist keine spezielle Information gegeben, würde eine Auswahl von 100-150 kPa (1,0 - 1,5 bar) für die meisten Micro-Sprüher passen. Eine gute Faustregel ist, den Sprüher in Funktion zu beobachten. Sollte der Sprüher zu beträchtlichem "Nebel" neigen, sollte der Druck reduziert werden, bis der Nebel sich minimiert hat. Einige Sprüher allerdings wurden speziell dafür entwickelt, zu nebeln, und sind für die Anwendung im Treibhaus vorgesehen. Diese sollten nicht im offenen Garten benutzt werden, da das meiste Wasser durch Abdrift, besonders an heißen, windigen Tagen, verlorengeht - und es ist hart genug, für Ihren eigenen Verbrauch zu zahlen, ohne die Gärten Ihrer Nachbarn! Fächer- und rotorähnliche Sprüher geben gewöhnlich eine gleichmäßige Bewässerung über den benäßten Bereich. Fingerähnliche Sprüher plazieren das Wasser an vielen Stellen gemäß der Gestaltung des Aufsatzes oder des Deflektors. Rotorsprüher sind besonders für landschaftliche Bereiche geeignet. Sprüher werden gewöhnlich auf festen Steigröhrchen oder flexiblen Microleitungen mit kleinem Durchmesser installiert, die sie über das Gartenbeet leiten und den Effekt minimieren, daß die Pflanzen dem Sprühmuster in die Quere kommen. Steigröhrchen werden am besten durch Kunststoff-Erdspieße in Position gehalten, die extra für diesen Zweck entwickelt wurden. |